Nacht der Clubs 2011– Die Bands
FEINDREHSTAR – Mit Rambazamba durch die Welt der unerschöpflichen Natur des Rhythmus!

Das Leben des achtköpfigen, aus Jena in Thüringen stammenden Musikerkollektivs,
spielt sich auf der Bühne ab, die Bühne ist ihre Baustelle. Denn wenn
diese acht Herren einmal mit ihren Gerätschaften und Instrumenten auf
dem Podium Platz genommen haben, wird das anwesende Publikum auf eine akustische
Reise mitgenommen. Jeder Anwesende wird zum Schluss schwitzend mit einem fetten
Grinsen in der Visage in den Rest der Nacht entlassen, vorausgesetzt man hat
zwei offene Ohren ohne den Filter lästiger Genreschubfächer mitgebracht.
Feinrehstar stehen für live gespielte Clubmusik, die sich selbst unaufhörlich
in eine gewisse akustische Trance begibt und dabei die wichtigsten Essenzen
aus Hip-Hop, Jazz, House, Funk und Worldmusic herausfiltert, um dem Publikum
häppchenweiße das zu geben, wonach es im Innersten schreit. Gemessen an deutschen
Musiktraditionen steht die Band für ihr eigenes Genre: Krautclub! Ein Session-Vehikel,
das den 3 Gebrother NuJazz/Broken-Beat, Techno und House ins musikalische
Universum Eintritt gewährte. "Einiges muss, Vieles geht!" scheint
die Devise! Eine Madness vom Gabentisch geschichtsbewusster moderner Musik
wird in Farbe präsentiert! Bühne frei Ohren richtig auf - Manege heiß -
Publikum los - und ab dafür!
Feindrehstar sind Preisträger des „CreoleWeltmusik aus Mitteldeutschland“
2008.
Musiker:
Kalle Mille – trumpet
Johannes Haschke – sax
Thomas Schläfer – dj, samples
Boris Nielsen – bass
Christian Zeigner – percussions
Friedemann Ziepert drums
Lars Mäurer – rhodes, keys
Location: ACHTUNG! VERLEGT IN DEN Schlosskeller, ab 00.00 Uhr. DAS 603QM HAT GESCHLOSSEN!
Mehr Infos und Musik der Band unter www.feindrehstar.de
Livevideo auf YouTube: hier
klicken!
DIGGA RAS - Vom Kind zum Mann
Digga Ras war die letzten 10 Jahre untrennbar mit der Darmstädter Hip-Hop-Formation
„Böse Zungen“ verbunden. Harte Raps und Features mit Gabreal,
Mädness, Pal One oder
JoeRilla sollten zu seinem Markenzeichen gehören.
Nach dem Split der Bösen Zungen hatte auch Digga Ras mit Hip-Hop abgeschlossen,
wollte eigentlich das Mikrofon an den Nagel hängen. Doch einige Menschen
aus seinem
Umfeld glaubten an ihn und Digga Ras machte sich noch einmal auf, neue musikalische
Wege zu gehen, zusammen mit seinem Bandkollegen Zior und Producer Hüseyin
Köroglu.
Am 16. September 2011 erschien dann das Album „Vom Kind Zum Mann“,
an dem
schlussendlich über 130 Menschen aus Musik, Video, Fotografie und Musikbusiness
mitgewirkt haben. Eine unglaubliche Geschichte, die in über 20 Videos
festgehalten und
dokumentiert wurde.
Das Album „Vom Kind Zum Mann“ erzählt nicht nur die Geschichte
von Digga Ras sondern
trägt auch den Spirit aller Musiker in sich, die an diesem Projekt mitgearbeitet
haben
und dahinter stehen, ein Spirit, der auch von den Fans aus allen Altersgruppen
mit
unterschiedlichsten musikalischen Präferenzen gefühlt und geteilt
wird. Und so stehen an diesem
Abend im Darmstädter Künstlerkeller denn auch an die 12 Musiker
gemeinsam auf der Bühne,
um Digga Ras' musikalisch zu unterstützen.
Musiker:
Peter Zettl & Sebastian Altzweig - Drums
Miguel Souza - Percussions
Wendelin Hejny - Bass
Julian Schmelzle & Hüseyin Köroglu - Gitarre
Maxim Graubner - E-Piano
Anke Schimpf - Saxofon & Flöte
Daniel Malkmus - Geige
Tinky Kerruish & Tina Zahrt & Amy Zahedi - Backing Vocals
Musikrichtung: Pop, Soul, Rap
Location: Künstlerkeller,
ab 22.00 Uhr, davor und danach DJ Phonk
D.
Mehr Infos und Musik der Band unter
www.diggaras.com
Video auf Youtube schauen: hier
klicken!
BRANKO SLAVA SUPERBAND – Balkan Beats mit dem Charme eines betrunkenen Fliesenlegers
Mit dem Charme eines betrunkenen Fliesenlegers bohrt sich die "Branko
Slava Superband" in dein Herz und beißt sich darin fest wie eine
osteuropäische Schwarzmarkt-Zigarette in Nichtraucherlungen. Oder wie
sie es in Ihren eigenen Worten sagen: „Hello Peoplefans!!! We are Branko
Slava Superband from Vodice, Slovenia! We make supersound with electric guitar
and do like to drink vodka very much. So if you want to see us make bigtime
slovenian desert rock live on stage come and get wasted with us!“ Diesen
Spaß darf man sich nicht entgehen lassen!
Musiker:
Branko Slava - Vocals
Pavel Molotov - Guitar
Bogdan Popovic´ - Bass/Backround Voice
Juri Slava - Keys
Vlad Betkovic - Drums
Mama Slava - Special Guest (No Imstrument)
Musikrichtung: Balkan Beats
Location: Goldene Krone,
ab 00.00 Uhr, davor und danach DJ Le
Coq Maladd
Mehr Infos und Musik der Band unter www.facebook.com/BrankoSlavaSuperband
GIRL BOY SOCIETY – high class four-on-the-floor dance-Huren
Als high-class, four-on-the-floor-dance Huren bezeichnet sich die frisch
gegründete Elektrokollaboration Girl Boy Society. Das deutsch-englische
Duo, bestehend aus Emma McLellan und Benjamin Mugler, verbindet verschrobene
Synth-Sounds, hypnotische Basslines und großflächige Dance Beats.
Verglichen werden kann der aufgemotzte Sound mit Hot Chip und The Presets,
der mit einer Prise Ladyhawke-ähnlichen Vokals aufgepeppt wird.
Girl Boy Society sind enthusiastische Live-Performer, die kein technisches
Equipment auslassen, um den Saal in einen Dancefloor zu verwandeln. Elektronisches
Schlagwerk, Sampler, Drums, Synthies - alles das steht für das Duo und
ihre schlagkräfte Elektro-Pop-Interpretation von heute.
Will man die Motivation und das Engagement hinter dem Projekt verstehen, funktioniert
das wohl am Besten mit einer Aussage von Emma, der weiblichen Hälfte
von GBS: "It's very important to be able to perform electronic music,
as a pose to standing there and dancing to your own backing track, that's
just bollocks!"
Heftiger kann die Electro/Dance-Szene also nicht erschüttert werden als
mit den losgelassenen Girl Boy Society!
Musiker:
Benjamin Mugler
Emma McLellan
Musikrichtung: Elektro/Dance
Location: Ponyhof,
ab 23.30 Uhr, davor und danach das DJ-Team DontCanDJ
Mehr Infos und Musik der Band sowie des DJ-Teamsunter www.girlboysociety.com
, www.facebook.com/girlboysociety
und www.facebook.com/DontCanDJ
EASE UP LTD. – Modern Roots Music

Ease Up Ltd. spielen authentischen Reggae und würzen diesen mit einer
Prise Ska und etwas Dancehall. Ihre Einflüsse liegen jedoch unüberhörbar
vor Allem im Rootsreggae der achtziger und neunziger Jahre. Die Band entstand
aus Teilen der 2007 zerfallenden Darmstädter Reggaecombo Riddim Revolution.
Neben Umbesetzungen an Schlagzeug, Gitarre & Keyboards, sowie der Komplettierung
des Bläsersatzes gibt der jetzige Sänger - nicht zuletzt durch seine
französischen Wurzeln - der Formation frischen Input und neue Ansätze.
Dies spiegelt sich besonders in ihrem neuen Programm wieder, das mit großer
Spielfreude zusammen mit dem Publikum zelebriert wird. Beweisen konnte sich
die Band bereits bei vielen gefeierten Club-Auftritten im Rhein/Main-Gebiet,
bei denen sie sich schon eine beachtliche Fangemeinde erspielt hat, unter
anderem in diesem Jahr im Vorprogramm von Ziggy Marley in der vollbesetzten
Darmstädter "Centralstation".
Macht euch bereit für die Reggaeparty eures Lebens!
Musiker:
Baptiste Languille -Gesang
Nils Peter - Bass
Christian Gross - Schlagzeug
Arne Strohauer - Percussion & Electric
Deniz Alatas - Gitarre
Olaf Heinrichsen - Tasten
Florian Schropp - Saxophon
Moritz Mainusch - Trompete
Jan-Hinrich Brahms - Posaune
Musikrichtung: Modern Roots Regae
Location: Bessunger Knabenschule,
ab 22.00 Uhr, davor und danach DJ Companheiro
Leao.
Mehr Infos und Musik der Band unter www.myspace.com/easeupltd
Livevideo auf YouTube: hier
klicken!
LI ARK – Ein Cross-Over aus Rock, Pop, Reggae, Dub und Funk
Li Ark ist eine Alternative Rock Band, die Anfang 2009 in Darmstadt gegründet
wurde, und aus Christian Heyse (Drums), Dennis Jakobi (Bass), Shamidt (Guitars)
and Christian Strauss (Vocals) besteht. Inspiriert durch eigene frühere
Projekte wie Mangrove 51, Ninos Santos und Planet Ersag, spielt Li Ark einen
musikalischen Cross-Over aus Rock, Pop, Reggae, Dub und Funk.
Nach einem Jahr Songwriting und Proben und Recording-Sessions im Kohlekeller
und dem Ironbar Studio, veröffentlichten Li Ark 2010 ihr Debut-Album.
Musiker:
Christian Strauss- Vocals
Dennis Jakobi - Bass
Christian Heyse- Drums
Shamidt - Guitar
Musikrichtung: Rock, Reggae, Funk
Location: Schlosskeller,
ab 21.30 Uhr, davor und danach die DJs Lukas Lehmann und Shlomo Slow-Mo
Live-Video der Band anschauen: hier
klicken!
Mehr Infos und Musik der Band unter www.liark.de und www.facebook.com/pages/Li-Ark/292743459502
CENTRALSTATION ALL STAR BAND – stilistisch abwechslungsreich und am
Puls der Zeit
Ob Electro, Indie, Funk, Rock oder Pop - es muss in die Beine gehen! Die
Centralstation All Star Band erinnert weniger an eine Coverband als an einen
gut sortierten DJ, der durch fließende Übergänge unverbrauchter
Songs das Publikum zum Tanzen animiert. Stilistisch abwechslungsreich und
am Puls der Zeit spiegelt die Band wieder, für was der Darmstädter
Club "Centralstation" musikalisch seit Jahren steht und bietet hierbei
als Hausband des renommierten Clubs ein Füllhorn gut sortierter Coversongs,
von den Dance-Klassikern der Achtziger bis zu den Top 40-Hits von heute.
Die sechs Musiker der Band sind als Profimusiker allesamt keine Unbekannten
und haben bereits neben ihren bestehenden Projekten wie Jacob & the Appleblossom,
Phil Fill oder Krakeel mit Künstlern wie Snoop Dogg, Buena Vista Social
Club, Roger Cicero und Flowin Immo zusammen gearbeitet.
Musikrichtung: Dance Classics von den Neunzigern bis heute
Location: Centralstation,
ab 22.30 Uhr, davor und danach DJ Sonix
Mehr Infos unter www.facebook.com/centralstationallstarband
Live-Video auf Youtube anschauen:
hier klicken!