Nacht der Clubs 2014 – Das Programm
KADEBOSTANY (live) – Ein energiegeladenes Gesamtkunstwerk

Ganz klar steht in diesem Jahr mit Kadebostany aus der Schweiz ein internationaler
Headliner im Mittelpunkt, der mit seinem kürzlich veröffentlichten zweiten
Album „Pop Collection“ bei Musik-Journalisten und Publikum gleichermaßen für
Aufsehen und Begeisterung sorgt. Der Titel des Albums ist irreführend, denn
Kadebostany liefert von souligem Gesang über Housebeats und Blasmusik bis
zu Rap alles - nur nicht Pop! Unterstützt von Bläsern, beeindruckenden Visuals
und Begleitmusikern, präsentiert sich das Duo als energiegeladenes Gesamtkunstwerk.
Musikrichtung: Soul-Pop
Location: Centralstation,
ab 23:00 Uhr. Support: Paul MG
Mehr Infos und Musik der Band unter www.kadebostany.com
und www.facebook.com/kadebostany
Livevideo auf YouTube: hier
klicken!
ACHTUNG! SKA TREK fallen krankheitsbedingt aus! Stattdessen:
EASE UP LTD. - Urban Roots Reggae
Ease Up Ltd. play authentic Reggae music and seasons it with a dash of Ska and a litlle bit of Dancehall. Nonetheless their influences are mostly to be found in the 80s and 90s Rootsreggae. The actual outfit was founded from the remains of „Riddim Revolution“, a Reggaecombo from Darmstadt/Germany that diverged in 2007. After welcoming two new musicians on drums and keyboards in 2007 and completing the horn section with a trombone player, the band found itself a new singer who brought new input as well as a new approach, partially due to his french origin. Ease Up Ltd. now has a fresh, eclectic programm which they perform with great joy and together with their audiences they celebrate each gig with great enthusiasm and energy.
Besetzung:
Baptiste Languille (vocal), Christian Gross (drums), Olaf Heinrichsen (keyboards),
Deniz Alatas (guitar), Arne Strohauer (percussion), Nils Peter (bass), Jan-Hinrich
Brahms (trombone), Max Härtel (sax), Moritz Mainusch (trumpet)
Musikrichtung: Authentic Reggae with a dash of Ska and a litte bit of dancehall
Location: Theater
im Pädagog , ab 00.00 Uhr, Support: DJ-Team Topshake
Soulknights (Funk&Soul Classics)
Mehr Infos und Musik der Band unter
www.easeupltd.com
Live-Video auf YouTube: hier
klicken!
ANIÈ (WONNEmusik/Leipzig),
KIA (Playhouse/Offenbach), Magdalena (DA) – All Girls TechHouse
Der Ponyhof steht in diesem Jahr am 28.12.ganz im Zeichen der weiblichen
Housebeats. Aniè (WONNEmusik/Leipzig, KIA (Playhouse/OF) und Magdalena
(DA) sind das Dreigestirn, das die diesjährige "Nacht der Clubs"
bis in die Morgenstunden hinein mit einem Feuerwerk des allerfeinsten TechHouse
illuminieren wird. Die drei haben sich schon öfters die DJ-Kanzel geteilt
und ergänzen sich perfekt. Und da wir im Netz wenig über die drei
umtriebigen Girls finden konnten, lassen wir am Besten ihren Sound für
sich sprechen:
YouTube-Track "Pollengeflüster" / Aniè: *klick*
Kia auf Beatport -> "Trip To Weasle land": *klick*
Musikrichtung: Deep-/Tech House
Location: Ponyhof,
Mehr Infos:
KIA
auf Facebook
Aniè
auf Facebook
Magdalena
auf Facebook
BASSFACE SASCHA - Ein Pionier der Clubmusik
Bassface Sascha ist wahrhaft einer der ganz großen Pioniere des Drum
and Bass. Ausgehend vom legendären Mannheimer "Milk!-Club"
löste er die erste Breakbeat-Hysterie im Rhein-Main-Gebiet aus, die schnell
auch Frankfurt und den Rest Deutschlands erfasste. Seitdem spielte Bassface
Sascha in zahllosen Clubs rund um den Globus und ist seitdem immer wieder
einer der Headliner auf den großen Elektro- und D&B-Festivals wie
Love Parade, Mayday, One Nation, Kings Of The Jungle, Nature One, um nur einige
zu nennen.
Saschas Sound umfasst die ganze Bandbreite des Drum and Bass von Liquid und
Deep D&B bis hin zu Neuro und Dancefloor. Ende der neunziger Jahre wurde
sein eigenes Plattenlabel "Smokin' Drum Recordings" von den "Future
Music Awards" zum besten deutschen Drum and Bass-Label gewählt,
Sascha selbst bekam den Titel des besten deutschen Produzenten und des besten
deutschen DJ in seinem Genre. Und nach wie vor bespielt er an jedem Wochenende
die Clubs quer durch Europa, hat seine eigenen Radioformate beim Sender YOU
FM und zeigt, dass er nach wie vor ein Gespür für die richtige Platte
im richtigen Moment hat.
Musikrichtung: Drum and Bass
Location: Extasis,
ab ca. 01.00 Uhr, davor DJ-Support durch Flixx (Level 6)
Mehr Infos:
YouTube-Track "International Sound" / Bassface Sascha: *klick*
Bassface
Sascha auf Facebook
FJAAK – Der (DubTechno)Beat der Haupstadt
FJAAK wuchsen zusammen in Berlin auf und begannen schon früh, mit Synthesizern,
Mikrofonen, Drums und allem was ihnen in ihrem kleinen Proberaum zwischen
die Finger kam jede mögliche Art von Musik zu machen. Erst als sie in
der Großstadt mit der Technoszene in Berührung kamen, drehte sich
für sie alles nur noch um Clubmusik. Inzwischen wetten Szenegrößen
wie "Modeselektor" darauf, dass FJAAK das nächste große
Ding aus Berlin wird, und alle Zeichen geben ihm hierbei recht. Nicht nur
ihre Veröffentlichungen auf dem rennommierten Elektro-Label "50Weapons"
machen von sich reden - es sind vor allem ihre Live-Gigs, die sich aufgrund
ihrer schon frühen Vergangenheit als Musiker deutlich von den üblichen
DJ-Sets abheben. FJAAK sind live ein absolutes Erlebnis!
Musikrichtung: DubTechno
Location: Level 6 Club
Mehr Infos unter www.facebook.com/fjaak
FJAAK auf Soundcloud
UPPERCUT SOUNDSYSTEM – The Battle of Reggae & Soul
REGGAE | DANCEHALL | RAGGA | JUNGLE | GARAGE | DUBSTEP | UK FUNKY | BASSLINE
| UK HOUSE | GRIME | BASS | TRAP DJ RIOT | DUBLIC ENEMY | URBAN SOUL
Dem Darmstädter Partyvolk bestens bekannt als Initiatoren des "Reggae
Allstar Yards" und als Mit-Herausforderer des legendären "Battle
of Trash", werden die Jungs an diesem Abend in Darmstadts längster
Pilsstubb' auflegen, was ihnen Spaß macht. Dass das Uppercut Soundsystem
hierbei durchaus Ausdauer an den Tag legt bis die erste Straßenbahn
wieder durch das Grau des Morgens fährt, haben sie oft genug bewiesen.
Und diese Kondition ist im "Herkules" ja auch bekanntermaßen
durchaus angebracht.
Musikrichtung: Von Urban Soul bis Reggae/Dancehall
Location: Herkules
Mehr Infos unter www.facebook.com/uppercut.de
WE LOVE MACHINES (live) – Der Schweiz heissester Elektro-Act (Best Electro Act 2013)!

We are Daniel Werder and Timo Loosli.
We are from Switzerland.
We played in rock bands.
We studied music.
We got bored.
We went to clubs.
We got bored again.
We started producing.
We went to clubs again.
We were on stage.
We did not get bored.
We made an album.
We called it “Short Circuit”.
We made an EP.
We called it “Silver Eyes”
We like it.
We Love Machines.
We Love Machines are a cool breeze. They are playful, naughty and will get
you pumping like a machine that won?t stop you from jumping out of your comfort-zone
to tear some shit up. Winners of Swiss Live Talents Awards 2013 for Best Electro
Act and Best Composition for Silver Eyes; DJ / Producers We Love Machines
are the darlings of the club and dance floor scene in Switzerland. The duo,
armed to the teeth with computers and vintage synthesizers, have been compared
to Justice, Daft Punk and Boys Noize. After releasing their debut album ?Short
Circuit? in 2011, We Love Machines have had airplay on several Radio Stations
and did a monthly DJ-Mix for DRS Virus. They have also been busy doing official
remixes for artist such as Is Tropical (Kitsuné), Housse de Racket (Kitsuné),
IAMX and most recently for the up and coming LA band In The Valley Below.
As producers, they have written, produced, engineered and mixed for both indie
and major label artists; reaching Top 100 in European Charts and Top 10 in
UK Dance Charts. We Love Machines have shared stage with The Bloody Beetroots,
2manydjs, Birdy Nam Nam, Leeroy Thornhill (Prodigy), Pendulum, Simian Mobile
Disco, Yuksek, Haezer, Justice, Nero, Feed Me, Boys Noize, among others.
Musikrichtung: Live Electro (Liveset with Drums!)
Location: Schlosskeller,
ab 01.00 Uhr, davor und danach DontCanDJ.
Mehr Infos und Musik von "We Love Machines" unter www.welovemachines.tublr.com
und www.facebook.com/WeLoveMachines
Live-Video auf YouTube: hier
klicken!
PHONK D. – Freigeisterei aus der Plattenkiste

Von den mittleren bis späten Neunzigern konnte man im Rhein-Main-Gebiet
der alles erschlagenden geraden Bassdrum kaum entkommen. Erste Gehversuche
als kompromissloser Techno-DJ im Jahr 1996 fielen dadurch auf fruchtbaren
Boden. Doch von Brot allein kann kein Mensch leben und Phonk D’s Kopf
ist zu groß für nur eine Schublade. Hip Hop auf der einen Seite
und ein illustrer Mix aus Funk, Disco oder Dance Classics auf der anderen
Seite, nahmen im Laufe der Zeit immer mehr Raum in seiner Plattenkiste ein.
Residenzen in mehreren Clubs in und um Darmstadt, taten ihr Übriges zur
Freigeisterei hinzu. Auch das Home-Entertainment wird zusätzlich zum
Job als DJ nicht vernachlässigt. Neben verschiedenen Mixtapes bastelt
er fleißig mit seinem Produzententeam "Kollege Schnürschuh"
an Beats und Produktionen für Rapper wie Mädness, Nomis & Döll
und vielen anderen.
2007 entdeckte er Dubstep für sich und beschallt seitdem unter dem Pseudonym
"Dublic Enemy" viele Partys und Clubs.
Im Jahr 2009 war er Mitgründer des Chrome Dub Kollektivs, welches seitdem
stetig für Partys mit internationalen Bookings in Darmstadt, Wiesbaden
und Frankfurt, verantwortlich ist.
Aktuell arbeitet er im heimischen Studio und über sein frisch gegründetes
Label "Footjob" an verschiedenen Projekten und Produktionen.
Musikrichtung: Disco, Funk, Soul
Location: Hillstreet
Club , ab 22.00 Uhr